workshops-2

Bildungsinstitutioen

Train the Teacher - von der Primarstufe bis zur Tertiärstufe

workshops-1

Unternehmen und Banken

Für Mitarbeiter:innen und Kund:innen

Bildungsinstitutionen

GELDBILDUNG

für eine lebensdienliche Zukunft

  • Geldbildung als fester Bestandteil im Unterricht – immer wieder integriert, nicht nur in einer isolierten Stunde.
  • Ein umfassender Methodenkoffer, um Geldbildung durchgehend im Unterricht zu verankern.
  • Praxisorientiert und nachhaltig

ACHTSAMKEIT

als Metakompetenz – sowohl im Unterricht als auch in der GeldBildung

  • Fokus legen, Ruhe/ Gelassenheit schaffen und Tiefe in den Lernprozess bringen.
  • Reflexion anregen und Lehrende dort abholen, wo sie stehen, um eine bewusste Auseinandersetzung mit Geld zu fördern.
  • Vom Vortragenden zum Coach – durch Achtsamkeit und Perspektivwechsel Lernende zu selbstbestimmtem Handeln und reflektiertem Denken anregen.

IMPACTORIENTIERUNG

Die Wirkung bewusst gestalten

  • Klarheit darüber gewinnen, welche Wirkung wir haben, welchen Beitrag wir leisten und was wir konkret tun können.
  • Wie bringe ich das Thema Impactorientierung in den Unterricht? Wie schaffe ich es, meine Lernenden für ihren eigenen Einfluss zu sensibilisieren?
  • Strategien entwickeln, wie wir eine kraftvolle und motivierende Atmosphäre schaffen, die zum Handeln inspiriert und Veränderung anstößt.

Für Unternehmen und Banken

Das „Ich“ im Geld

  • Selbstverantwortung übernehmen: Die eigene Geldbeziehung bewusst gestalten und den Einfluss auf das eigene Leben erkennen.
  • Werte und Bedürfnisse klären: Die persönlichen Werte und Bedürfnisse im Umgang mit Geld reflektieren, um authentische Entscheidungen zu treffen.
  • Geld als Teil des Selbstverständnisses: Geld als Spiegel der eigenen Identität und Lebensziele verstehen.
  • Nachhaltig handeln: Das „Ich“ im Geld erkennen und bewusste, langfristige Geldentscheidungen treffen, die persönliche und berufliche Ziele unterstützen.

Zielgruppe: Für Kund:innen und Mitarbeitende

Wirkung entfalten mit positivem Geld

  • Was ist mein Impact: Durch eine bewusste und positive Auseinandersetzung mit Geld die eigene Wirkung im Leben und Umfeld verstärken.
  • Geld als kraftvolles Werkzeug: Geld als Mittel nutzen, um persönliche und berufliche Ziele nachhaltig zu fördern und zu erreichen.
  • Stärkung des Impacts: Eine gesunde Geldbeziehung fördert den positiven Einfluss auf das Unternehmen und das persönliche Umfeld.
  • Verantwortung übernehmen: Mit einer positiven Geldhaltung nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Umfeld aktiv verändern und gestalten.

Zielgruppe: Für Kund:innen und Mitarbeitende

Geldbildung und Impactorientierung in der Unternehmenskultur

  • Geldbildung integrieren: Geldbewusstsein als Teil der Unternehmensstrategie etablieren.
  • Impactorientierung nutzen: Positiven Einfluss durch reflektierten Umgang mit Geld entfalten.
  • ESG als Chance: ESG nicht als Pflicht, sondern als strategische Möglichkeit für nachhaltigen Erfolg.
  • Positives Geld im Unternehmen: Geld als Werkzeug für eine werteorientierte Unternehmenskultur einsetzen.
  • Strategische Integration: ESG-Ziele in die Unternehmensstrategie integrieren und damit positive Veränderungen anstoßen.

Zielgruppe: Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen

Referenzen Workshops